Reform des islamischen Kalenders (Teil 1) (in "Verschiedene Themen")
Geschrieben von: Hanif, am 25.Apr.2010
Geschrieben von: Hanif, am 25.Apr.2010
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen
Teil 1, Teil 2
Laut Koran gibt es 4 friedliche Monate, in denen weder gejagt wird noch Kriege geführt werden darf (Außer im Notfall, wie bei Selbstverteidigung). 2 dieser 4 Monate kann man nur noch durch ihren Namen erkennen, dass sie heilig bzw. tabu seien:
Der 12. Monat „Zu Alhujjah“ – da die Pilgerzeit zu den Tabumonate gehört – und der 1 Monat. „Moharram“ = Tabu/verbietend/heilig (Siehe unten Bezeichnung der Monate und ihre Bedeutung). Die restlichen 2 Monate sind leider unter den verschiedenen islamischen Schulen umstritten. Manche, insbesondere die sunnitische Schule, behaupten, es seien der 11. „Zu Alqoada“ (= Sitz- bzw. Ruhezeit) und der 7. Monat „Rajab“ (=erfürchten), wobei der letzte (Rajab) auf Grund seiner Trennung von den anderen 3 Monaten dem Koranvers 9:5 widerspricht, der andeutet, dass die heiligen 4 Monate in einer Reihe hintereinander seien müssen:
فاذا انسلخ الاشهر الحرم فاقتلوا المشركين حيث وجدتموهم وخذوهم واحصروهم واقعدوا لهم كل مرصد فان تابوا واقاموا الصلوه وءاتوا الزكوه فخلوا سبيلهم ان الله غفور رحيم
9:5 Wenn die heiligen Monate abgelaufen sind, dann tötet die Polytheisten, wo immer ihr sie findet, greift sie, belagert sie und lauert ihnen auf jedem Weg auf. Wenn sie umkehren, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann laßt sie ihres Weges ziehen: Gott ist voller Vergebung und barmherzig.
Die Koranier meinen hierzu, es seien der 2. „Safar“ und der 3. „Rabi Alawwal“ http://www.ahl-alquran.com/arabic/show_fatwa.php?main_id=27
Kinder oder auch Erwachsene, die ihre Schulen bzw. Arbeiten (Sonnenkalender) regelmäßig besuchen müssen, haben es tatsächlich schwer, mitten im Sommer zu fasten, wenn Ramadan nach Mondkalender zu führen ist. Das Fasten wird normalerweise den Kindern/Jugendlichen ab dem 12.-14. Lebensjahr gelehrt und verlangt deshalb gewisse Anstrengung, sich auf die Arbeit ohne Essen und Trinken zu konzentrieren. Gott will, dass wir es leicht und ohne Erschwernisse im Leben haben (Siehe 2:185 …. Gott will für euch Erleichterung, Er will für euch nicht Erschwernis…) Deshalb ist es wichtig, dass vor allem Kinder in Ramadan Schulferien haben oder auch Arbeiter ihren jährlichen Urlaub in dieser Zeit bekommen, was sicher mit dem Mondjahr nicht zu schaffen ist. Doch in einem Jahr mit Sonnenkalender ist es machbar.
وما ارسلنك الا كافه للناس بشيرا ونذيرا ولكن اكثر الناس لا يعلمون
34:28 Und Wir haben dich für die Menschen allesamt nur als Freudenboten und Warner gesandt. Aber die meisten Menschen wissen nicht Bescheid.
Gottes Religion ist für alle Menschen da und was für alle gelten soll, darf nicht an einer einzigen Volkszugehörigkeit gemessen werden. Deshalb dürfen auch die Pilgernden aus aller Welt nicht benachteiligt werden, wenn manche aus kalten Gebieten (Nord-/Südteile der Erde) nach Mekka mitten im Sommer, wenn die Pilgerzeit angebrochen ist, verreisen wollen.
Auch hier haben Gelehrten der islamischen Richtungen die unterschiedlichsten Meinungen im Bezug auf das Fasten mancher Völker, die im äußersten Norden bzw. Süden der Erde leben. So hören wir immer wieder „Fatawy“ Rechtslehren, die besagen: „Völker, bei denen die Tageslänge mehr als 15 Stunden liegt, sollen sich nach Mekka orientieren“. Dabei widersprechen sie den Vers 2:187, dass sich Fastende auf die Tages- bzw. Nachtlänge zu orientieren haben:
احل لكم ليله الصيام الرفث الي نسايكم هن لباس لكم وانتم لباس لهن علم الله انكم كنتم تختانون انفسكم فتاب عليكم وعفا عنكم فالءن بشروهن وابتغوا ما كتب الله لكم وكلوا واشربوا حتي يتبين لكم الخيط الابيض من الخيط الاسود من الفجر ثم اتموا الصيام الي اليل ولا تبشروهن وانتم عكفون في المسجد تلك حدود الله فلا تقربوها كذلك يبين الله ءايته للناس لعلهم يتقون
2:187 Erlaubt ist euch, in der Nacht während der Fastenzeit Umgang mit euren Frauen zu haben. Sie sind eine Bekleidung für euch, und ihr seid eine Bekleidung für sie. Gott weiß, daß ihr euch immer wieder selbst betrogen habt, so hat Er sich euch gnädig wieder zugewandt und euch verziehen. Verkehrt nunmehr mit ihnen und trachtet nach dem, was Gott euch vorgeschrieben hat. Und eßt und trinkt, bis ihr in der Morgendämmerung den weißen Faden vom schwarzen Faden unterscheiden könnt. Danach vollzieht das Fasten bis zur Nacht. Und verkehrt nicht mit ihnen, während ihr in den Moscheen eine Einkehrzeit einlegt. Dies sind die Bestimmungen Gottes, tretet ihnen nicht zu nahe. So macht Gott den Menschen seine Zeichen deutlich, auf daß sie gottesfürchtig werden.
Wie soll aber dieses Problem gelöst werden?
In der nächsten Tabelle (Tab. 1) zeige ich 5 verschiedene Orte auf der Erde, in welchen Menschen leben, die möglicherweise auch fasten. Damit berechne ich die Zeit für Ramadan im Jahre 2014, der am 28. Juni beginnt und am 27. Juli endet. Wie wir wissen sind die Tage im nördlichen Teil der Erde viel mehr länger im Sommer als Teile, die weiter südlich liegen. So sehen wir, dass Menschen in Stockholm (Schweden) ca. 10:30 Stunden mehr als die in Argentinien lebenden Menschen fasten müssen. Die Tageslänge in Skandinavien beträgt fast 18 bis 22 Stunden. Andere – die nah am Äquator lebenden Menschen (Hier als Beispiel Lagos in Nigeria) - haben rund um das Jahr fast immer ca. 12 Stunden Tageslänge.
Doch um den Menschen geregelte bzw. gerechte Verteilung der Fastenzeit zu gewährleisten, wäre hier der September im Sonnenkalendersystem als Vorschlag für die Reformidee angebracht (Siehe Tabelle: Tab 2). Denn in diesem Monat (September) haben Völker auf der ganzen Erde eine geregelte Tageslänge bzw. Fastenzeit, die durchschnittlich zwischen ca. 12 bis 13 Stunden beträgt.
Sonnenaufgang, -untergang für „Anfang“ des Hijri-Monats (28.6.2014)
|
||||||
|
||||||
|
Stockholm
|
Berlin
|
Mekka
|
Lagos
|
Johannesburg
|
El Calafate
(Argentinien) |
Sonnenaufgang
|
3:31
|
4:43
|
4:40
|
7:33
|
6:54
|
14:48
|
Sonnenuntergang
|
22:10
|
21:35
|
18:8
|
20:5
|
17:27
|
22:56
|
Gesamt Tages- bzw. Fastenzeit
|
18:39
|
16:51
|
13:28
|
12:31
|
10:33
|
8:7
|
|
||||||
Sonnenaufgang, -untergang für „Ende“ des Hijri-Monats (27.7.2014)
|
||||||
Sonnenaufgang
|
4:20
|
5:17
|
4:51
|
7:39
|
6:48
|
14:25
|
Sonnenuntergang
|
21:28
|
21:8
|
18:3
|
20:6
|
17:40
|
23:25
|
Gesamt Tages- bzw. Fastenzeit
|
17:8
|
15:51
|
13:12
|
12,27
|
10:52
|
8:59
|
Sonnenaufgang, -untergang für „Anfang“ des Monats September (1.9.)
|
||||||
|
||||||
|
Stockholm
|
Berlin
|
Mekka
|
Lagos
|
Johannesburg
|
El Calafate
(Argentinien) |
Sonnenaufgang
|
5:41
|
6:14
|
5:3
|
7:39
|
6:21
|
13:26
|
Sonnenuntergang
|
19:51
|
19:55
|
17:37
|
19:53
|
17:55
|
00:14
|
Gesamt Tages- bzw. Fastenzeit
|
14:10
|
13:40
|
12:33
|
12:14
|
11:33
|
10:48
|
|
||||||
Sonnenaufgang, -untergang für „Ende“ des Monats September (30.9.)
|
||||||
Sonnenaufgang
|
6:47
|
7:03
|
5:11
|
7:34
|
5:50
|
12:22
|
Sonnenuntergang
|
18:25
|
18:46
|
17:09
|
19:38
|
18:7
|
00:58
|
Gesamt Tages- bzw. Fastenzeit
|
11:37
|
11:43
|
11:58
|
12:3
|
12:17
|
12:35
|
|
|
|
|
|
|
|
—————————————————————————————————–
07.Aug.2017 |
Zu Punkt 3: Ich habe die Pilgerfahrt im Spätsommer 1980 gemacht. Die hohen Temperaturen schadeten nicht, im Gegenteil, da wir am Straßenrand im Freien schlafen mußten, war das sogar vorteilhafter. Zuvor hatte ich die Pilgerfahrt 1974 im Winter gemacht. Da waren die meisten Pilger wegen der Übernachtungen im Freien und der nur aus zwei Tüchern bestehenden Kleidung erkältet und spuckten ständig vor sich aus, was bei dem dort herrschenden Gedränge bedeutete, daß sie unumgänglich die Leute vor sich anspuckten. Reply to Lynxx |
22.Jun.2014 |
Salam liebe Brüder Ein kleiner Nachtrag: Wenn: Nach einem heißen Sommer kündigt das Erscheinen des Sternes Canopus (http://de.wikipedia.org/wiki/Canopus) im Süden der arabischen Halbinsel das milde Klima an. Die arabischen Nomaden in der vorislamischen Zeit kannten diesen Stern als Suhail سهيل http://ar.wikipedia.org/wiki/سهيل , was (Der Erleichtere) bedeutet und ist jedes Jahr am 24. August vor Sonnenaufgang zu sehen. Dann bedeutet doch unter Berücksichtigung 9:81 wo es ja um "die Hitze" geht und in 9:86 um die Herabsendung einer Sure geht, wir aber wissen das der Koran im ganzen in der Nacht der Bestimmung 97:1 sowie im Monat/Mond Ramadan (sengende Hitze/Sommersonnenwende) 2:185 herabgesandt wurde, finde ich muss der Fastenmonat zwischen sengender Hitze (also nach der Sommersonnenwende, die ja bekanntlich immer gleich verläuft 21-22 Juni) und der Auftauchen des Sterns Canopus(Der Erleichterne) sein welcher am 24. August auftaucht. Und ich gehe jede Wette ein, dass es zwischen diesem Zeitraum immer einen Vollmond zu Vollmond Phase gibt, über alle Jahre hindurch. Somit stützt dies die Bestimmung der Fastenzeit "Ramadan". Das ist mir jetzt spontan nach all den Artikeln aufgefallen. Friede sei mit euch, möge Gott uns alle rechtleiten. Reply to Samir |
22.Jun.2014 |
Salam lieber Bruder, Ich verstehe, ich danke dir wirklich sehr für deine schnelle Antwort. Das bedeutet der Hijri-Kalender stimmt auch nicht mit seinen chronologischen Monatsnamen, da ja der "Monat" Ramadan beginnt nachdem man den ersten Vollmond nach der Sommersonnenwende sieht und damit auch gleichzeitig der Hadsch "Debatte" während den 10 tägigen Vollmonden bis zur Mondsichel beginnt. Stimmt das so? Sprich ab Vollmond Ramadan hat man inklusive Ramadan 4 x Vollmond - Mondsichelpahsen (10Tage) Zeit der Debatte beizuwohnen. Das sind dann auch gleichzeitig die 4 heiligen Monate in denen das Jagdverbot gilt... ? Ich danke sehr für deine Antwort und eure Arbeit! Wann immer ich euch irgendwie unterstützen kann lasst es mich wissen, gerne auch finanziell. Ich danke euch sehr liebe Brüder. Bitte gebt mir hierzu noch Gewissheit, wenn ihr es könnt. Vielen Dank Salam Reply to Samir |
21.Jun.2014 |
Salam liebe Freunde, Vielen Dank für eure Mühen. Wie kommt ihr in Tabelle 2 auf den September? Beginnt das Fasten nicht immer nachdem du den ersten Vollmond nach der Sommersonnenwende gesehen hast. Ich bin etwas verwirrt da es ein Widerspruch zu dem Artikel Sahar Ramadan ist... Salam Samir Reply to Samir |
12.Sep.2011 |
danke ich werde abwarten und Gott um hilfe bitten fuer mich meinen mann und die kinder.und wuensche dir und deiner familie einen gesegneten ramadan.!salam Reply to CHADIGA |
12.Sep.2011 |
Salam Schwester Die letzten 4 Jahre faste ich mit meiner Familie nur in September. Ich empfinde es als eine sehr angenehme Zeit (Anfang Herbst), die uns viel zum Nachdenken anbietet. Ich denke, dass sich Sonnenkalender am nährsten mit der Natur (Vierjahreszeiten, Tierverhalten, Ansähen und Ernten ...) vereinbaren lässt. Also dieser Ausgleich des Erdkreises ist (mit kleinen Verschiebungen) mitberücksichtigt worden. Lailatu Alqadr (Schickslasnacht) ist ein wichtiger Hinweise darauf, dass der Balance der Naturkräfte wieder hergestellt worden ist. Wo einst Geburt und Leben waren (Frühling und Sommer) kommt dann das Altern und Sterben (Herbst und Winter). Ein Gedanke, den man im ganzen Universum beobachten kann. Auch wir sind nicht davon verschonnt. Deshalb ist die Schicksalsnacht auch unsere Nacht, die uns zeigt, dass unsere innerliche Uhr uns aufweckt, um alles neu zu überlegen. Auf die Frage (Sura Alkahf) haben wir in den unteren Kommentaren, wie wir die Sache sehen, beantwortet: http://hanif.de/?p=780 Ich denke, es ist eine große Verantwortung, Schwester!, wenn es um Familienangelegenheiten geht. Jemand der diese Frage beantwortet muss die Sache von Innen und Außen studiert haben, bevor er seinen Urteil abgibt. Nur meine Sichtweise besagt: Wenn ein Mann jemanden anderen als Kafir bezeichnet, dann hat er selbst das Urteil in der Hand auf sich genommen. Er hat sich entschieden, laut seiner Lehre, nichts mehr mit der anderen Person zu tun haben und ihn als Feind ansieht. Wir haben mit dieser Situation immer wieder zu tun, da manchmal andere kommen und uns als Ungläubige beschimpfen und am liebsten hätten sie uns gesteinigt. Und hier sieht man, was sich bei einem im Laufe des Leben angesammelt hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten, darüber zu urteilen; Manche Menschen sind einfach wütend, weil sie nicht akzeptieren können, dass wir alle in einer Lüge gelebt haben. Andere wollen gar nicht einsehen, dass es Zeit ist über alles nach zu denken, und andere nehmen ihre Vorteile davon und verkaufen sich im Namen der Religion und deshalb haben sie Angst, diese weltliche Überlegenheit über andere zu verlieren, und wieder andere sind zu schwach, etwas zu ändern, möge Gott die Schwachen verzeihen. Wer etwas ändern kann, dann soll er einfach machen. Eine Ehefrau kennt sicher gut ihren Ehemann. Wenn er im Kern ein guter Mensch ist, dann würde es sich lohnen, auf dem Kern Wasser zu gießen. letztendlich liegt es in Gotteshand, ob der Kern aufgeht oder nicht. Manchmal brauchen wir mit den Mitmenschen gar nicht lange diskutieren, es würde ausreichen, wenn wir selber als Vorbild dienen. Wir urteilen über die Menschen nicht über das was sie sagen, sondern über was sie beabsichtigen. Wir raten immer zur Geduld, da wir alle eine Aufgabe im Leben haben, auch du inschaAllah, deshalb heissen alle Wesen "Diener Gottes", in dem wir Aufgaben bekommen, die uns vielleicht schwierig erscheinen, aber mit Vertrauen und Gotteshilfe, werden wir es schaffen. Salam ![]() Reply to Hanif |
11.Sep.2011 |
salamu aleikum.ja, die datteln geniesse ich im moment.ich lebe in aegypten...noch eine frage wegen des kalenders. dann richtest du dich gar nicht nach dem mond?faengst mit neumond an bspw.?ich weiss, dass der koran nichts erwaehnt, mir kommt da halt immer meine Sunni, vergangenheit in die quere, d,h alle hadithe..habe auch das buch the quranic republic gelesen und lehne die theorie des autors, ramadan im dezember zu suchen, aus 2 gruenden ab.erstens weil der koran fuer die gesamte Menschheit herabgesandt wurde, und nicht nur fuer eine haelfte (diejenige mit der laengsten nacht), und dann, und jetzt komme ich zu meiner eigentlichen frage, weil er annimmt, dass mariam eine "normale" schwangerschaft gehabt hat (9 mt).wenn ich jetzt aber in der sure mariam nachlese, dann koennte das nach der abfolge und der grammatik (mein arabisch ist nicht 100%)auch alles in einer nacht/tag passiert sein, oder?dann konnte es theoretisch sein, dass empfaengnis\\/geburt jesus beides in lailatulauadr gewesen sein koennte?? dann waeren wir wieder beim september?!!! dann habe ich noch eine frage. ich habe leider nicht die moeglichkeit, jemanden anders zu fragen, da ich voellig isoliert lebe und meine mann nicht diskutiert was nicht von seiten der gelehrten "abgesegnet"ist.alles andere , ich inklusive, ist fuer ihn ketzerisch und kaferisch etc.also die frage: sura al kahf, :houe kana mil al ginn das kana heisst doch "er war" einer von den gschinn?oder kann es auch heissen: "er wurde"ein ginn?ist iblis nun ein gefallener engel oder sind ginn eigenstaendige wesen?(engel aus luft, ginn aus feuer, mensch aus erde.aber das ist auch wieder ein hadith und hat keinen rueckhalt im koran!) dritte frage.was tut eine glaeubige frau, wenn ihr mann sie als kafira betitelt und als abgefallen?und keine chance, zu diskutieren...ich weiss,das gehoert nicht hierher.aber ich weiss echt nicht mehr, was ich tun soll... danke!salam Reply to CHADIGA |
03.Sep.2011 |
salam dieser artikel, wie auch die andereen gefallen mir sehr gut.es sind genau die gedanken, welche ich mir seit geraumer zeit auch mache. aber welche monate sind denn jetzt die heiligen.wann ist ramadan.?nach einer berechnung, gedankenfuehrung,waere lailatul qadr im sept.(wahrscheinlich 21/22) das wuerde auch aufgehen mit deinem vorischlag.muessten wir dann vielleicht nach dem aegypt.kalender gehen, welche das mondjahr am ende aufstockt mit 11 tagen?(parallele vielleicht zu sura al fagr wa laialin aschr (elf tage=zehn naechte?).ich frage ALLAH dass er mir wissen gibt und ich ihm richtig dienen kann.ich habe jetzt den ramadan gefastet, weil ich nicht weiss, wie ich mich verhalten soll.??? Reply to chadiga |