Harut u. Marut - Engel oder Könige (in "Übersetzungsfehler des Koran")
Geschrieben von: Hanif, am 02.Oct.2012
Geschrieben von: Hanif, am 02.Oct.2012
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen
Zitat:
Die Engel machen abfällige Bemerkungen über die Sündhaftigkeit der Menschen. Gott fordert die Engel heraus, es besser zu machen, und entsendet Harut und Marut zum Test auf die Erde. Sie haben den Auftrag, Sünden wie Vielgötterei, Mord, Unzucht und Weingenuss zu widerstehen, verfallen jedoch den Reizen einer Frau und töten den Zeugen ihres Vergehens. Vor die Wahl gestellt, ihre Strafe in der Hölle oder auf der Erde zu verbüßen, entscheiden sie sich für die Erde und verweilen unter Qualen in Babel.
Genau solche Einträge wird man im Netz finden, wenn man nach den beiden Namen der angeblichen Engel sucht. Harut und Marut sind zwei Charaktere, die im Koran, Vers: 2:102, vorkommen. Die oben angeführte Zitat ist eine der Interpretationen, die in den islamisch traditionellen Schulen als Erklärung für diesen Vers verbreitet wird.
Wir möchten erstmal zeigen, wie die anderen Übersetzer Vers 2:102 wiedergaben:
[Ahmadyya] Und sie (die Juden) folgen, wohin die Aufrührer unter der Herrschaft Salomos gingen; und Salomo war kein Ungläubiger, sondern es waren die Aufrührer, die Ungläubige waren und das Volk Schwarze Magie lehrten. Und was den beiden Engeln in Babel, Hárut und Márut, offenbart ward. Doch diese beiden belehrten keinen, bevor sie nicht sagten: «Wir sind bloß eine Prüfung (von Gott), verwirf (uns) also nicht.» So lernten (die Menschen) von ihnen das, was den Mann von seiner Frau trennte, doch sie taten damit niemandem etwas zuleide, es sei denn auf Allahs Gebot; (im Gegenteil) diese Leute lernen das, was ihnen schaden und nichts nützen würde. Und sie wußten sicherlich, daß einer, der sich solches erhandelt, keinen Anteil am Jenseits haben kann; und fürwahr, um Schlimmes verkauften sie ihre Seelen; hätten sie es nur gewußt!
[Azhar] Sie glaubten den Mutmaßungen, die die Anhänger Satans über Salomos Herrschaft verbreiteten. Salomo war nicht ungläubig, ungläubig waren die Anhänger Satans, die die Menschen das Zaubern lehrten und ihnen erhaltene Überbleibsel von dem vermittelten, was den Engeln Harût und Marût zu Babel herabgesandt worden war. Harût und Marût pflegten aber jedem, der von ihnen lernen wollte, zu sagen: "Was wir lehren, ist gewiß eine Versuchung. Hüte dich davor, gottlos zu werden!" Doch die Leute lernten von ihnen Dinge, um einen Mann und seine Gattin zu entzweien. Aber sie können doch keinem schaden, es sei denn, Gott verfügt es. So lernten sie von ihnen, was ihnen schadet und keinen Nutzen bringt. Sie wissen genau, daß derjenige, der dieses Übel erwirbt, im Jenseits nichts vorzuweisen hat. Welche schlimme Erwerbung, wofür sie sich verkauft haben. Wenn sie nur wüßten!
Die restlichen Übersetzungen ähneln sich in gewisser Weise. Doch sie alle behaupten, dass die beiden erwähnten Personen zwei Engel seien. Wir aber glauben, dass sie keinesfalls Engel sein können aus folgenden Gründen:
Aus diesen Gründen haben wir Vers 2:102 folgendermaßen übersetzt und hoffen, dass der Leser eine Alternative darin findet, die Dinge einmal anders zu betrachten:
Und sie folgten dem, was die Teufel über das Königreich Salomon erzählen. Doch Salomon leugnete nicht ab, sondern die Teufel leugneten ab, die den Menschen die Zauberei lehren und was auf den beiden Königen in Babylon, Harut und Marut, herabgesandt wurde. Sie aber lehren keinen, außer zu sagen: Wir sind nur eine Verführung, so leugne nicht ab. Da lernen sie von den beiden das, was zwischen einer Person und ihrer Partnerin trennt. Doch damit schaden sie keinem, außer mit der Erlaubnis Gottes. Und sie lernen das, was ihnen schadet und nichts nützt. Doch sie wissen, wer sich dies erkauft hat, hat im Letzten keine Anwesenheit. Und wie erbärmlich, was sie sich erkauften, wenn sie nur wüssten (2:102)
Salam
28.Jan.2014 |
salam brother, i read your article carefully and i have the same opinion that they arent angels but either humans or jinn. but i isnt king in arabic malik or maalik?and angel malaak not malik? i think that this isnt the key of solving this question.the key in my opinion is that the reading of the aia should stop briefly after malakayn, then start again with bibabil harut wa marut...see what i mean? so the tale with the angels is finished and now a new one, or continuing if you will starts..so we have then :bibabil harut wa marut and so on.. still allah nows best.wa salam Reply to muayyad juma |
24.Nov.2012 |
Hi Brother Teryaki I forgot from where I got that information from, maybe from "Encyclopedia Universalis" which I cannot re-install anymore because it was for windows 95! Anyway I did some internet search and discovered that it could be from the books of the semitic languages specialist Arthur Jeffery (http://en.wikipedia.org/wiki/Arthur_Jeffery#cite_note-1) who was VERY NEGATIF toward the Quran and never understood the principle of language development. He traced some 318 words used in the Quran and claimed they were borrowed words! as if God did not create the other languages too! (30:22 Among His signs are the creation of the heavens and the earth, and the variations in your languages and your colors. In these, there are signs for the knowledgeable). Anyway here is one website where you can look up Jeffrey list: http://www.answering-islam.org/Books/Jeffery/Vocabulary/index.htm, you have to go to part 24 : http://www.answering-islam.de/Books/Jeffery/Vocabulary/part24.htm. Just search in google using "Marut persian word for angel", you will certainly find some more, and of course they are all antiQuran websites! I can understand your situation, the problems can be solved in a very effective way if you include in your search for a proper translation, the history of alqira'at as well (the ten or fourteen chains of Quran readings), not ONLY the written text but also the perpetual chain of its recitation (Alqira'at Almutawatira). Nowdays this is not difficult because there are some very well made books in this subject (with different colours for different readings!) Reply to Bouqdib |
23.Nov.2012 |
This is completely Reply to Bouqdib |