Beten und schächten? (in "Übersetzungsfehler des Koran")
Geschrieben von: Hanif, am 02.Feb.2010
Geschrieben von: Hanif, am 02.Feb.2010
بسم الله الرحمن الرحيم
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen
Sura 108 beinhaltet ein Wort (NaH´aRa), das nur ein einziges Mal im Koran vorkommt und wird von Interpreter bzw. Übersetzern als “Schächten” wiedergegeben. Das Nominativ “NaH´R” beschreibt eine Stelle am Körper, die zwischen Brustkorb und Hals liegt. Daher kommt das Verb “NaH´aRa“, was “Schächten” bedeutet, weil man beim Schlachten eines Tieres genau auf diese Stelle konzentriert sein soll.
Hier haben wir die Übersetzung des Verses, wie er so, oder ähnlich, von den meisten Übersetzern wiedergegeben wurde.
108:2 So bete zu deinem Herrn und schächte (Übersetzer: Khoury, Zaidan, Rasul, Azhar)
Die Fragen, die mich all diese Jahre im Bezug darauf beschäftigten, sind folgende:
5:27 Und verlies ihnen den Bericht über die zwei Söhne Adams der Wahrheit entsprechend. Als sie ein Opfer (Qurban) darbrachten. Es wurde von dem einen angenommen und von dem anderen nicht angenommen. Der sagte: »Ich schlage dich tot.« Er sagte: »Gott nimmt es an nur von den Gottesfürchtigen.
All diese Fragen ließen uns keine Ruhe, dass das Wort womöglich etwas anderes bedeuten könnte, als nur “Schächten”. Im Almunjid Lexikon der arabischen Wurzel fanden wir eine interessante Stelle, die das Wort direkt mit dem Gebetsritual verbindet. Wir werden aus dem gescannten Ausschnitt einige Erklärungen zu diesem Begriff übersetzen, um auch verschiedene Variationen zeigen zu können:
NaHaRa:
(Tiere) schächten, den Hals (des Tieres) treffen, am Hals schlachten. (Wissen) beherrschen. (jemanden) empfangen. (Gebet) Anfang der Gebetszeit verrichten. (Der Betende) aufstehen mit gestreckter Brust
Im arabischen Raum wird das Verb “EnH´aRa” für eine innerliche Situation verwendet und bedeutet: sich in einer Sache versetzen, sich um eine Sache bemühen, sich für etwas oder für Gott hingeben.
So wie wir an Hand dieser Beschreibung sehen, muss unser Wort nicht unbedingt mit dem “Schächten” zu tun haben. Da es neben dem Wort “Beten” steht, ist es eher logisch, dass hier das Gebet in irgendeiner Weise beschrieben wird.
Deshalb werden wir Vers 108:2, auch wenn Interpreter das Wort als “Schächten” definiert haben (und nach einer Diskussion in unserem Forum), folgendermaßen übersetzen:
108:2 So bete zu Deinem Herrn und gib dich hin.
Salam
03.Feb.2017 |
Also Freunde, ich denke,die Sache hat empörenendere Dimension als hier dargestellt. Haben Wir den Koran leicht zu Lernen gemacht?eindeutig Nein. Die vielen seit Jahrhunderten falsch verstandenen u falsch kommentierten Suren u Versen widerlegen koranische Behauptungen diesbezüglich. Die Menschheit musste fast 1400 Jahre auf Alrahman-Gruppe warten, um Ach so und Aha zu sagen. Dieser mißverstandene Vers ging bis jetzt zu Lasten von Millionen von Tieren, die keine Chancen auf ein glückliches langes Leben hatten. Im Koran wird behauptet , daß auch Tiere Gott anbeten!!!!??? eigentlich ein Grund mehr, Tiere nicht zu töten,um sie zu verzehren. Nehmen wir an, ich wäre eine Kuh,Bruder Admin ein Schaf u Bruder Kerem ein Huhn,, um was würden wir dann Allah bitten? Das sowas Grausames unsere Bestimmung wäre? und Wir hätten das zu akzeptieren? Es wäre auch nicht verkehrt, darüber nachzudenken, dass die menschliche Sprache an sich defizitär ist und daher Gottes Wort,sofern es Ihn gibt,nicht 100% rein zu uns durchdringt. Auch Ihr sagt immer, dies und jenes man so oder so sehen kann,um dann einen Grund zu haben, problematische Stellen zu rechtfertigen,auch mit dem Hinweis,man sollte ja immer das Beste vorussetzen.Mit Gruß Reply to Patris |