Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen Sura 86, genannt “Das Hämmernde” (At-Tariq), stellt uns vor ein Rätsel. Am Anfang dieser Sura stehen zwei Begriffe Das Hämmernde Der Himmel Auf die Frage: Was das Hämmernde darstellen soll, kam gleich im dritten Vers die Antwort: Es handelt sich um einen Stern […]
Der Erntemond (Harvest Moon)
Der sogeannte Erntemond (engl. Harvest Moon) ist ein Vollmond, der jedes Jahr im Monat September erscheint, in dem Tagundnachtgleiche (21./22. September) stattfindet (Siehe Wikipedia: Äquinoktium). Der Vollmond kann entweder am Anfang, in der Mitte oder kurz vor Ende des Monats September erscheinen, da der jährliche Zyklus des Mondes von dem […]
Die Eiche, Vers 50:14
Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen (Hanif Übersetzung) Und die Angehörigen der Eiche und das Volk Tubaa. Sie alle erklärten die Gesandten zu Lügnern, so bewahrheitete sich meine Androhung Nachdem wir lange rätselten, was das Wort أيكة [AYKeH] im Vers 50:14 (auch in 15:78, 26:176 und 38:13) bedeuten soll […]
Ein eiserner Blick (Vers 50:22)
Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen Während wir Sura 50 übersetzten, wunderten sich einige, warum wir im Gegensatz zu den anderen Übersetzern den Ausdruck “so ist dein Blick heute eisern” in Vers 22 auf diese Weise wiedergaben: Hanif Übersetzung 50:22 Du warst ja dessen achtlos, dann legten wir von […]
Tragen oder Übertragen (Vers 9:92)
Im Namen Gottes des Erbamers des Gnädigen In Sura 9, Vers 92 haben wir im Vergleich zu den anderen Übersetzern ein anderes Verständnis herausgefiltert, das wir hier mit Gottes Hilfe verdeutlichen möchten. Bei dem Versuch, eine wortgetreue Übersetzung zu erreichen, haben wir ein Problem mit manchen diakritischen Zeichen, die bekannterweise […]
Die vergessene Zeit
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Wir haben in einem anderen Beitrag über die Reform des islamischen Kalenders (zum Lesen) gesprochen und zeigten die Gründe, die uns zu dieser Untersuchung brachten: Uns war es sehr wichtig, dass wir Lösungen für die Problematik finden, die den muslimischen Menschen auf der […]
Der Mond folgt nicht der Sonne
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Wie es in vielen Fällen, die wir bis jetzt beschrieben haben, handelt es sich hier auch um einen groben Fehler, die die Übersetzer des Koran gemacht haben. Es geht nämlich darum, Begriffe ins Deutsche wiederzugeben ohne Gedanken darüber zu machen, ob sie richtig […]
Münzen islamischer Dynastien
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Gold- und Silbermünzen aus den Anfänger der Umayyaden-Dynastie (41 bis 132 n.H. / 662 bis 750 n. Chr.) a) ES GIBT KEINE GOTTHEIT AUSSER GOTT, EINZIG UND OHNE PARTNER Mohammed ist der Gesandte Gottes, der mit der Rechtleitung und der wahren Religion entsandt […]
S(aad) und der Koran mit der Ermahnung (ص)
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen S(aad) und der Koran mit der Ermahnung (38:1) Die Sura 38 (19*2) aus dem Koran beginnt mit dem Initialen S(aad) ص. In diesem Vers wird uns klar, dass dieser Initiale eine wichtige Verbindung zu den beiden Wörtern „Koran“ und „Ermahnung“. Der Initiale erscheint […]
Musikverbot im Islam
Im Namen Des Gottes Des Gnädigen Des Barmherzigen Das Thema „Musik“ war immer ein Streitpunkt zwischen den Gelehrten der islamischen Parteien. Manche bezeichneten sie als “Werk des Teufels” und deshalb verboten sie sie völlig, obwohl es im Koran keine Hinweise auf Verbote der Musik gibt. Andere bezeichnen sie als nicht […]
Gibt es Fürsprache im Jenseits?
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Als kleine Kinder lehrte man uns im Religionsunterricht, dass wir Moslems durch unseren Propheten Mohammed aus der Hölle gerettet werden, indem er für uns im Jenseits, am Tag des Gerichts eine Fürsprache [SchaFaAaH] bei Gott einlegt. Man glaubte fest daran (bzw. glaubt immer […]
Die beiden gefälschten Verse (Teil 7)
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Teile { Vorwort, 1, 2, 3, 4, 5, 6 } Dieses Beispiel zeigt, wie präzise der Koran in seiner Zählung ist. Denn ohne diese Zählung würden wir die Wahrheit und was die Menschen in den heiligen Bücher verbrochen haben, nicht erfassen können (So […]
Die sieben Tore der Hölle
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Das Element Feuer Das Element “Feuer” ist außerordentlich vielfältig in seinen Verwandlungskünsten. Meistens sitzt es im Kern einer Sache/Person und stellt die Aufgabe, Dinge voran zu treiben (Energie). Es hat je nach Stärke eine andere Färbung (beginnend mit Rot dann Orange…, blau .. […]
Harut u. Marut – Engel oder Könige
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Zitat: Die Engel machen abfällige Bemerkungen über die Sündhaftigkeit der Menschen. Gott fordert die Engel heraus, es besser zu machen, und entsendet Harut und Marut zum Test auf die Erde. Sie haben den Auftrag, Sünden wie Vielgötterei, Mord, Unzucht und Weingenuss zu widerstehen, […]
Die Auferstehung. Eine Erklärung zu Sura 75
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Bei unserer Übersetzung weichen einige Stellen von den traditionellen Übersetzungen ab. 1. Weder gebe Ich Mitteilung über den Tag der Auferstehung 2. noch gebe Ich Mitteilung über die sich tadelnde Seele Bei den ersten 2 Versen meinen die meisten Übersetzer bzw. Interpreten, dass […]
Der Umgebene
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen 73:1 Du, der Umgebene Ähnlich wie in Vers 74:1 (Du, der Verhüllte), der von einem verhüllten Geheimnis handelt, wird auch hier der Name der beschriebenen Person oder Sache nicht genannt. Traditionelle Exegesen sahen in beiden Fällen (Verse 73:1 und 74:1), dass es um […]
Der Computer im Koran
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Nachdem wir uns am Anfang unserer Forschungen mit der Primzahl 19 im Koran beschäftigten, müssten wir nun speziell die Stelle, in der diese Zahl auftaucht (Sura 74 Vers 30), genauer analysieren und versuchen zu verstehen, was sie uns darlegen möchte: 74: 30 Darüber […]
Erklärung zu Sura 53
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Da sich unsere Übersetzung zu Sura 53 (die sog. “Der Stern”) an bestimmten Stellen von allen anderen unterscheidet, sehen wir es als notwendig an, diese Stellen zu erklären. Obwohl der Koran in seiner Aussage leicht verständlich ist, liegt aber seine Schwierigkeit vor allem […]
Du sollst deine geschiedene Frau nicht daran hindern, ihren Ehemann zu heiraten? Vers 2:232
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Da der Koran für uns u.a. ein Gesetzbuch (Scharia) darstellt, soll man bestimmte Verse mit mehr Vorsicht behandeln und stets vor Augen haben, dass man bei der Wiedergabe eine große Verantwortung gegenüber sich und seine Mitmenschen trägt. Vielleicht sind wir (mehrere Personen) im […]
Schrift ist nicht gleich Buch
Im Namen Gottes des Erbarmers Des Gnädigen ذلك الكتب لا ريب فيه هدى للمتقين ŻaLeKa ALKeTaBo LA RaYBa FYHe HoDYān LeLMoTaQYNa In diesem Artikel geht es uns darum, dass Nicht-Arabisch-Sprechende einiges über die Schreibweise mancher Begriffe im Koran mitbekommen, die im Deutschen gleichermaßen übersetzt werden, obwohl sie einen kleinen Unterschied […]
Diakritik im Koran und der Einfluss der Tradition
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen In diesem Beitrag wollen wir speziell auf Vers 2:221 eingehen. Doch ohne das Verständnis einiger Regeln des offenkundigen Koran bleiben uns manche Verse verhüllt und wir müssen uns mit den Vorgaben der Ahnen im Bezug auf die Setzung der diakritischen Zeichen begnügen. Wir […]
Reciting Quran
بسم الله الرحمن الرحيم هذه بعض النماذج لترتيل القرءان الكريم دون لحن القول. بأمكانك تحميل الملفات أو نسخها أو توريدها للأخرين دون أي شروط EN: Here are some examples for reciting Quran without any melodical expression for study purposes. You can download, copy or distribute without any conditions. DE: […]
Hand Abhacken – Das Gesetz der Maßlosen
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Es gibt tatsächlich verschiedene Interpretationen im Bezug auf das Handschneiden des Diebes im Islam. Traditionelle Moslems wie Sunniten oder Schiiten folgen in erster Stelle bei den Interpretationen der Koranverse ihren Hadith-Büchern, die sie all die Jahre pflegten und als Quelle des Wissens betrachteten. […]
Die irritierende Dammah, Vers 2:200
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Was ist ein Dammah? Ein “DAMMAH” gehört zu den diakritischen Zeichen der arabischen Sprache; die sogenannten Harakat حركات; die von Menschen im zweiten Jahrhundert islamischer Zeit zum Koran zugefügt wurden (Siehe: Die arabischen Buchstaben und deren Vokalisierung). Dieses Zeichen hat die Form eines […]
Latein / Latin = Quran / Koranisch
Im Namen ALLH Des Erbarmers Des Gnädigen 41:44 Hätten Wir es als einen Koran in einer fremden Sprache gemacht, sie hätten gesagt: «Warum sind seine Verse nicht klar gemacht worden? Wie! eine fremde Sprache und ein Araber!» Sprich: «Er ist eine Führung und eine Heilung für die Gläubigen.» Doch diejenigen, […]
Die Mutter des Buches
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Manchmal versteht man nicht, warum Übersetzer des Koran einfache Tatsachen noch komplizierter machen, als nötig. Im Vers 3:7 steht es im Arabischen klar und deutlich, dass manche Verse “Die Mutter des Buches” sind und trotzdem gibt jeder seinen Senf hinzu und interpretiert diese […]
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott – Vers 2:104
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Der Koran enthält viele Lehren, die uns im Leben helfen, voran gehen zu können. Doch ohne die genau Wiedergabe mancher Wörter ist es sehr schwierig zu verstehen, was manche Aussagen in sich bergen. Vers 2:104 ist eins dieser Beispiele, deren Übersetzungen nicht ganz […]
Nahm sich Gott einen Freund? Vers 4:125
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Es ist eine sehr schöne Sache, wenn man einen vertrauten Freund hat. Einer, mit dem man stundenlang sitzt, ohne Langeweile zu spüren, ihm die eigenen Geheimnisse oder das, was einem manchmal bedrückt, zu erzählen, ohne zu befürchten, von ihm verraten zu werden. Ein […]
Kompromisse
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen 72:14 وأنا منا المسلمون ومنا القسطون فمن أسلم فأولئك تحروا رشدا Im gesamten Koran kommt das Wort QST (gerecht teilen) im positiven Sinne vor, wenn es in Verbindung mit unserem täglichen Handel, beim Wiegen oder bei der Verkündung unserer Urteile über die Menschen. […]
Dschinn, Singular- und Pluralformen
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Ein Bruder fragte, dass der Koran zwei Wortformen von Dschinn´s enthält جن [JiNN] und جان [JANN], die jedoch als “die Dschinn” in den Übersetzungen wiedergegeben wurden. Warum das so ist und wo liegt der Unterschied zwischen beiden Begriffen? Leider haben die Übersetzer diesen […]