Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die Geschichte von Abraham und seinem Sohn, wie sie in Vers 37:102 geschildert wird, wurde oft als Beweis für einen angeblichen göttlichen Befehl zur Opferung eines Menschen interpretiert. Ein genauerer Blick auf den Vers und die Prinzipien, die Gott im Quran festgelegt hat, […]
Die kosmische Ordnung: Die Rotation der Erde und die Rolle von Sonne und Mond in Vers 39:5
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran, Vers 39:5, wird die göttliche Schöpfung in ihrer Harmonie und Präzision beschrieben: 39:5 Er erschuf die Himmel und die Erde mit der Wahrheit, ballt die Nacht über den Tag und ballt den Tag über die Nacht, und er machte die Sonne […]
Hochmut als Ursache des Verfalls – Vers 40:83
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Der Quran fordert die Menschen im Vers 40:83 dazu auf, aus der Geschichte zu lernen: 40:83 Zogen sie nicht auf der Erde umher, sodass sie sahen, wie die Folgen derjenigen waren, die es vor ihnen gab? Sie waren mehr als sie, fester an […]
Der Rauch bei der Entstehung des Universums – Vers 41:11
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen 41:11 Danach glich er sich gen Himmel aus, während dieser Rauch war. Darauf sagte er zu ihm und zur Erde: Kommt freiwillig oder widerwillig. Sie beide sagten: Wir kommen freiwillig Dieser Vers beschreibt den Himmel in einem Zustand, der als „Rauch“ (arabisch: دُخَانٌ, […]
Die Tugend der Vergebung und die Gerechtigkeit – 42:37-43
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die Verse aus Sure 42 zeichnen ein ausgewogenes Bild von Vergebung und Gerechtigkeit, das zentrale Werte im Islam darstellen. Sie lehren, wie wichtig es ist, Gerechtigkeit herzustellen, ohne dabei die Tugend der Vergebung zu vergessen. Vergebung wird als eine höhere moralische Stufe beschrieben, […]
Die Urinstinkt der Menschen – Verse 7:172-173
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen 7:172 Und als dein Herr aus den Rücken der Kinder Adams ihre Nachkommenschaft entnahm und sie sich selbst gegenüber bezeugen ließ: Bin ich nicht euer Herr? Sie sagten: Doch! Nicht, dass ihr am Tag der Auferstehung sagt: Wir waren demgegenüber ja achtlos Genau, […]
Die wahre Verbindung zu Gott durch die Schrift – Verse 7:169-170
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen 7:169 Dann aber folgten ihnen Nachfolger, die die Schrift erbten. Sie nehmen sich die Option des Niedrigeren und sagen dabei: Uns wird vergeben. Und wenn ihnen eine ähnliche Option zukommt, nehmen sie sie. Wurde von ihnen nicht der Bund der Schrift entgegengenommen, dass […]
Tretet unterwürfig durch die Tür ein – Vers 7:161
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die Hanif-Übersetzung des Quran legt großen Wert darauf, die Bedeutung der Verse im Kontext zu erfassen und gleichzeitig die sprachlichen Feinheiten des Originals beizubehalten. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist der Vers, in dem das Volk Israels aufgefordert wird, eine Ortschaft zu betreten und […]
Die Balance der Natur im Quran – Vers 7:57
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die Balance der Natur ist eines der eindrucksvollsten Wunder der Schöpfung. Im Quran werden viele Verse verwendet, um diese ausgeglichene und harmonische Ordnung zu beschreiben, die sich in allem widerspiegelt – von den Bewegungen der Himmelskörper bis hin zu den Winden, die Regen […]
Baum der Erkenntnis – 7:22
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran wird in den Versen über Adam und seine Partnerin im Garten des Paradieses eine bemerkenswerte Betonung darauf gelegt, sich einem bestimmten Baum nicht zu nähern. Gott weist Adam und seine Partnerin mehrfach an, nicht nur den Baum nicht zu kosten, sondern […]
Die Erkenntnis der Schlechtigkeit – Vers 7:20
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen 7:20 Da flüsterte der Satan den beiden ein, um ihnen vorzuzeigen, was ihnen von ihrer Schlechtigkeit verborgen geblieben war, und sagte: Euer Herr untersagte euch diesen Baum nur, damit ihr nicht zu Engeln werdet oder unter den ewig Lebenden seid Die Erzählung von […]
Steine aus aufgeschichtetem Schwefel – Vers 11:82
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran wird die Strafe, die über das Volk Lots kam, eindrucksvoll beschrieben. Ein Vers lautet: „Als dann unser Befehl eintraf, machten wir ihr Oberes zu ihrem Unteren und ließen Steine aus aufgeschichtetem Schwefel auf sie niederfallen“ (Quran, 11:82). Dieser Vers beschreibt, wie […]
Das Bild des Garns – Verbundenheit unter Gottes Führung (Vers 16:92)
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran werden häufig Metaphern verwendet, um komplexe spirituelle und moralische Konzepte zu erklären. Eine dieser Metaphern ist das Garn, das in Surah An-Nahl (16:92) als Symbol für die Verbindung und Einheit der Menschen unter Gottes Führung dient. Der Vers warnt davor, diese […]
Das Gleichnis einer Fliege -Vers 22:73
Im Quran finden wir eine kraftvolle und doch einfache Darstellung der Machtlosigkeit derjenigen, die anstelle Gottes verehrt werden. In Vers 22:73 wird ein Gleichnis verwendet, um die Unfähigkeit der verehrten Wesen oder Dinge zu verdeutlichen: Vers 22:73: “Ihr Menschen, ein Gleichnis wurde geprägt, so hört dem zu: Diejenigen, denen ihr […]
Die göttliche Balance: Soziale Gerechtigkeit und kosmischer Ausgleich – Verse 22:60-61
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen 22:60 Derart, wer mit dem Gleichen bestraft, wie er bestraft wurde, und dem danach übertreten wird, dem wird Gott ja beistehen. Gewiss, Gott ist verzeihend, vergebend 22:61 Dies, weil Gott die Nacht in den Tag gleiten und den Tag in die Nacht gleiten […]
Satans Aufzeichnungen und die Weisheit Gottes – Verse 22:52-55
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Einleitung: In den Versen 22:52-55 des Quran wird die komplexe Beziehung zwischen den menschlichen Wünschen der Gesandten und Propheten und dem Versuch des Satans, diese Wünsche zu beeinflussen, erläutert. Diese Verse zeigen, wie Gott die Einflüsse des Satans zulässt und sie in seinen […]
Über die Reaktion der Erde auf Regen (Vers 22:5)
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Der Quran beschreibt in mehreren Versen die Schöpfung und die Naturphänomene, die Gottes Macht und Kontrolle über das Universum widerspiegeln. Einer dieser Verse beschreibt, wie die Erde auf den Regen reagiert, der sie belebt. Der folgende Vers aus Surah Al-Hajj (22:5) gibt einen […]
Die Funktion der Berge laut Quran – Vers 78:8
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran wird die Rolle der Berge in der Schöpfung mehrfach hervorgehoben. Interessanterweise gibt es zwei spezifische Begriffe, die in unterschiedlichen Versen verwendet werden, um die Funktion der Berge zu beschreiben. In beiden Fällen werden die Berge als stabilisierende Elemente der Erde dargestellt, […]
Vergleich zwischen Vers 21:30 und der Big-Bang-Theorie
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Der Quran bietet in verschiedenen Versen Beschreibungen der Schöpfung des Universums, die in gewisser Weise mit modernen wissenschaftlichen Theorien wie der Big-Bang-Theorie und der Expansion des Universums übereinstimmen. Ein besonders interessanter Vers ist 21:30, der oft im Zusammenhang mit dem Urknall interpretiert wird: […]
Zauberei – Ein Wissen um die Täuschung
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen In unserer modernen Welt erscheint das Wort „Zauberei“ oft als Hinweis auf Übernatürliches, Unerklärliches oder Mystisches. Doch wenn man die Konzepte hinter der Zauberei genauer betrachtet, wird deutlich, dass Zauberei vielmehr auf dem geschickten Einsatz von Wissen und Technik beruht, um Illusionen zu […]
Wein, Glücksspiel, Opferaltäre und Lospfeiler meiden (Vers 5.90-91)
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Wie der Titel schon aussagt: Die Gläubigen werden laut Vers 5.90 aufgefordert, Wein, Glücksspiel, Opferaltäre und Lospfeile zu meiden, jedoch handelt es sich dabei nicht um ein direktes Verbot. Wie ist es zu verstehen? Gemeinsame Gefahren der vier Praktiken: Verführung zur Sünde: Wein: […]
Die Bezeichnungen der Religionen im Quran
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen In der Hanif-Übersetzung stand ich vor der Herausforderung, ob ich die Namen und Begriffe so wiedergeben sollte, wie sie den Menschen bekannt und prägnant sind, oder ob ich die Phrasen aus dem Quran wörtlich übersetzen sollte. Durch meine langjährigen Studien der heiligen Schrift […]
Der Kontakt Gottes und seiner Engel (Verse 43 u. 56 aus Sura 33)
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Der Kontakt Gottes und seiner Engel: Führung aus den Finsternissen ins Licht Im Quran gibt es zwei bedeutende Verse, die den besonderen Kontakt Gottes und seiner Engel zu den Gläubigen und insbesondere zum Propheten Muhammad beschreiben. Diese Verse verdeutlichen die Rolle und den […]
Wie ist “unter eurem Recht stehende Kinder” aus dem Quran zu verstehen
Im Namen Gottes, des Erbamers, des Gnädigen Pflegekinder und ihre Rechte im Familiengesetzbuch Im Familiengesetzbuch gibt es spezielle Regelungen zum Schutz von Kindern, die in schwierigen und gefährlichen Situationen aufwachsen. Diese Regelungen betreffen insbesondere Kinder aus zerstrittenen Familien oder solchen, in denen die Eltern nicht in der Lage sind, ihre […]
Zedernbäume im Quran
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran und in anderen heiligen Schriften werden Bäume oft als Symbole für Stärke, Beständigkeit und göttliche Schöpfung verwendet. Eine besonders interessante und oft diskutierte Erwähnung im Quran betrifft den Zedernbaum. Die Interpretationen und Bedeutungen dieses Baumes variieren, und es ist wichtig, die […]
Eisberge im Quran: Eine Betrachtung der Verse 42:32 und 55:24
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Im Quran finden wir eine Vielzahl von Versen, die über die Wunder und Zeichen Gottes sprechen. Zwei dieser Verse, 42:32 und 55:24, haben eine faszinierende Beschreibung, die uns zu einer tieferen Betrachtung der Natur und ihrer Phänomene führt. Vers 42:32: “Und unter seinen […]
Zaid, der einzige im Quran erwähnte Gefährte des Propheten
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Zaid ibn Haritha ist die einzige Person, die im Quran namentlich erwähnt wird, was seine besondere Stellung in der islamischen Geschichte unterstreicht. Seine Treue und Hingabe an den Propheten Muhammad und den Islam machten ihn zu einem herausragenden Gefährten: Frühes Leben und Versklavung: […]
Die Dschinn/Jinn im Koran
Im Namen Gottes, des Erbarmers des Gnädigen Über die Jahrhunderte stellte sich immer wieder die Frage, wer die im Koran sogenannten “Dschinn” seien. Viele Geschichten, Hadithe (Alterzählungen) und auch Märchen wie in “Tausend und eine Nacht” stellten die Dschinn als Wesen mit außergewöhnlichem Aussehen und Fähigkeiten. Man hat sie mit […]
Gemeinsamkeit zw. Herdentieren und Bienen
Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen Als ich folgenden Artikel gelesen habe Bacteria found in bees show potential as an alternative to antibiotics in dem über Bienen und ihre Eigenschaften erzählt wird, ist mir die Phrase “Honigbauch der Bienen” aufgefallen. Dadurch merkte ich, dass Bienen mindestens 2 Bäuche haben […]
Horis, die Schönheitsideale
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Die Sprache des Koran ist in der Wahrheit viel reicher an Begriffen als jegliche Sprachen in der damaligen Zeit. Sicherlich enthält diese Sprache wie jede andere viele Fremdwörter, doch solche Fremdwörter haben sich im Arabischen etabliert, so dass die Araber verstanden haben um […]